Anleitungen



Wanduhr mit Foto aufpeppen


Material:

einfache Wanduhr 
(wenn nicht vorhanden, bekommt man sie günstig bei IKEA oder in einem Schnäppchen-Markt)
Fotopapier in A4
Schere
Bastelkleber
Cutter oder Bastelskalpell
evtl. 1 Lochverstärkerring (gibt es beim Büromaterial)
ggf. Schraubendreher zum Öffnen der Uhr
PC/Laptop mit Grafik- bzw. Fotobearbeitungs-Software, Drucker
Foto in digitaler Form





Anleitung:


Das Zerlegen der Uhr


Die Anleitung zum Zerlegen basiert auf einer bei TEDI für 2 Euro erstandenen Uhr. 

- Uhr in ihre Einzelteile zerlegen
- Rahmen ein wenig drehen, bis die Aussparungen nicht mehr von den Plastikkappen bedeckt sind 
- vorsichtig die Zeiger abziehen
- hintere Abdeckung abnehmen
- das Herzstück der Uhr (hier auf dem linken Foto ganz rechts) kann entgegen der Abbildung in seiner 
  Verankerung (so wie auf den rechten Foto) verbleiben
- wenn möglich, das alte Zifferblatt entfernen (war bei dieser Uhr nicht machbar)



Gestalten des Zifferblattes:

- mittels einer Bearbeitungs-Software (gimp, photoshop, etc.) das ausgewählte Foto kreisrund 
  zuschneiden
- Zifferblatt entweder virtuell selbst erstellen oder eine Vorlage nutzen 
- optional kann das Zifferblatt auch manuell gestaltet werden (z.B. Ziffern auf ausgedrucktes Foto
  aufkleben, etc.)

Meine Anleitung für die virtuelle Bearbeitung mit gimp ist hier zu finden:





Fertigstellung der Wanduhr


- gestaltetes Zifferblatt nun auf A4-Fotopapier ausdrucken und zuschneiden
- auf die Stelle des alten Zifferblattes (oder auf das alte Zifferblatt) mit Bastelleim aufkleben
- dabei darauf achten, dass die Ränder gut angedrückt werden (am Besten mit einem Tuch)


- mit einem scharfen Cutter oder Bastelskalpell das mittige Loch (für die Zeigerbefestigung)
  vorsichtig ausschneiden
- sollte das Papier doch zu sehr fasern, kann man sich mit einem Lochverstärkerring behelfen
- diesen klebt man als äußere Begrenzung auf das Loch




- das Zifferblatt auf die hintere Abdeckung der Uhr auflegen, Zeigerbefestigung durch das Loch
- die Zeiger übereinander "stapeln" (kleiner weißer Zeiger - großer weißer Zeiger - roter Zeiger)
  und mit Ausrichtung auf 12 Uhr befestigen


- testen, ob die Zeiger richtig sitzen, indem man am Sekundenzeiger (rot) dreht
- dabei muss sich Minute für Minute der Minutenzeiger (kleiner weißer Zeiger) mitbewegen
- Minutenzeiger bewegen und kontrollieren, ob der Stundenzeiger (langer weißer Zeiger) jeweils
  mitgeht

- Uhrenglas reinigen und in den Rahmen unter die Kappen vorsichtig wieder einlegen
- die hintere Abdeckung mit dem Ziffernblatt nun wieder im Rahmen befestigen

- Nagel oder Haken in die Wand schlagen, Uhr aufhängen

Fertig!







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen